Der Mehrwert des Einsatzes von Ultraschall bei der muskuloskeletalen Bildgebung

Der Mehrwert des Einsatzes von Ultraschall bei der muskuloskeletalen Bildgebung

Der Mehrwert des Einsatzes von Ultraschall bei der muskuloskeletalen Bildgebung

Klinische Nachweise und Forschungsergebnisse sprechen für den Einsatz von Ultraschall als ersten diagnostischen Test bei diversen Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems (MSK). Wenn es um Sicherheit und Effektivität geht, bieten diagnostische Ultraschallanwendungen eine Reihe wichtiger Vorteile gegenüber anderen Bildgebungsverfahren wie der Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT). Allein im Jahr 2009 machten die Kosten für CT- und MRT-Untersuchungen 95% der gesamten von Medicare übernommenen Kosten für die Bildgebung von Extremitäten aus. Die Aufwendungen für Ultraschalldiagnostik beliefen sich auf nur 5 %, obwohl diese Form der Bildgebung sowohl kosteneffizienter ist als auch ohne Strahlenbelastung auskommt. Der Einsatz kostensparender und weniger schädlicher Bildgebungsverfahren würde aus klinischer Sicht für viele Krankheiten mehr Sinn ergeben, ohne dabei die Behandlung zu beeinträchtigen.